Tipps zu Silvester
Für viele Hundehalter ist der Jahreswechsel zu Silvester ein heikles Thema. Nicht jeder Hund steckt die Knallerei ohne weiteres weg. Viele Hundehalter machen sich jetzt schon Gedanken, wie man seinem Hund die Tage rund um Silvester so angenehm wie möglich machen kann.
Viele Hunde sind zu dieser Zeit reine Nervenbündel. Jeder Spaziergang wird anstrengend und manche Hunde verweigern ihn sogar ganz. Der Jahreswechsel wird zum absoluten Stress für Hund und Halter. Es gibt viele verschiedene Mittel, aber nicht jedes Mittel hilft jedem Hund.
Hier ein paar Vorschläge, die Sie ausprobieren könnten:
Linderung akuter Geräuschangst:
Es gibt ein Gel, zur oralen Anwendung für Hunde, zur Linderung der Geräuschangst, fragen Sie bei uns in der Praxis nach, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Geräusche-CDs:
Solche CDs sind zum Training und zur Desensibilisierung gedacht. Diese gibt es mit verschiedenen Geräuschen wie z.B. Gewitter, Silvester und andere. Man kann sie kostenpflichtig direkt im Internet bestellen oder runterladen. Mit dem Training sollte aber schon Wochen vor dem Ereignis begonnen werden.
Bachblüten:
Es gibt verschiedene Essenzen für Silvester, fragen Sie bei uns in der Praxis nach, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Dog Appeasing Pheromon: (Adaptil):
Pheromone funktionieren über den Geruchssinn des Hundes. Das Hunde- Entspannungs- Pheromon wird natürlicherweise nach der Geburt der Welpen im Gesäuge der Mutterhündin erzeugt. Dieses gibt den Welpen ein beruhigendes Gefühl. Adaptil ist eine synthetische Nachbildung dieses Pheromons und ist kein Medikament. Es gibt verschiedene Präparate von Adaptil, lassen Sie sich bei uns in der Praxis gerne beraten.
Thundershirt:
Dieses Shirt für Hunde besteht aus Sweatshirt- Stoff und Spandex. Durch Klettverschlüsse kann das Shirt straff am Hundekörper befestigt werden. Durch seinen Schnitt, übt es im Brust- und Mittelkörperbereich leichten Druck aus. Dies hat auf die meisten Angsthunde eine beruhigende Wirkung. Das Shirt gibt es in 7 verschiedenen Größen im Internet zu kaufen.
Hier noch ein paar weitere Tips für unsere ängstlichen Vierbeiner an Silvester:
-
beim Spaziergang den Hund nicht ableinen, da der Hund wegen der Knaller weglaufen könnte.
-
möglichst Zeiten aussuchen, wo nicht so viel geknallt wird und diese Pausen nutzen um mit dem Hund zu laufen.
-
den Hund ins Auto packen und in den Wald fahren, meistens wird direkt im Wald nicht geböllert.
-
in der Silvesternacht Fenster abdunkeln, Radio anstellen ( Achtung Feuerwerk gibt es zu 24 Uhr auch im Radio).
-
Manche Hunde, die noch nicht so viel Stress haben, kann man auch um 24 Uhr mit Leckerlis füttern und Silvester so „schön“ füttern.
-
Manchen Hunden hilft es auch, wenn man sie in eine Decke einwickelt und bei Ihnen ist, bitte versuchen Sie nicht Ihren Hund zu bemitleiden oder beruhigen, meist verstärkt das die Angst noch mehr.
-
Hilfreich kann auch eine abgedunkelte Hundebox oder ein großer Karton sein, wo sich der Hund einfach nur verkriechen kann.
Wir wünschen Ihnen einen Guten Rutsch ins Jahr 2023
Ihr Praxisteam